41. Bundeswettbewerb
Jugend komponiert 2026
Einsendeschluss für den Wettbewerb ist der 6. Januar 2026.
Termine
Kompositionswerkstatt der Förderpreisträger*innen: 07. – 12. April 2026
Kompositionswerkstatt der Bundespreisträger*innen: 07. – 15. August 2026
Kategorie 1: Kammermusik
Folgende Besetzung steht zur Wahl:
TRIO SAXOPHON-AKKORDEON-KONTRABASS
VIOLINE
KLAVIER
Es müssen mindestens zwei Instrumente besetzt werden. Folgende Kombinationen sind möglich:
1. Trio Saxophon-Akkordeon-Kontrabass
2. Trio Saxophon-Akkordeon-Kontrabass + Violine
3. Trio Saxophon-Akkordeon-Kontrabass + Klavier
4. Trio Saxophon-Akkordeon-Kontrabass + Violine + Klavier
5. Duo Violine-Klavier
spezielle Hinweise zum Akkordeon
spezielle Hinweise zum Kontrabass
Maximale Spieldauer: ca. 5 Minuten
Kategorie 2: Solo
Solowerke für
Saxophon
Akkordeon
Kontrabass
Violine
Klavier
Kategorie 3: Freie Besetzung
Werke jeder Besetzung, die sich von Kategorie 1 und 2 unterscheiden:
z.B. Solowerke, Kammermusik, Werke für Stimme(n) oder Chor, experimentelle Konzepte, Musik für elektronische Klangerzeuger etc.
Bewertung
Alle bis zum Einsendeschluss eingereichten Kompositionen werden der Jury anonymisiert vorgelegt. Bewertet werden die Erkennbarkeit eines kompositorischen Anliegens, dessen handwerkliche Umsetzung, die Behandlung der Instrumente und die Qualität des Notenmaterials (Lesbarkeit, Eintragung von Spielanweisungen, Dynamik, Taktzahlen etc.). Auch Alter und bisherige Förderung der Teilnehmer*innen fließen in die Bewertung ein.
Die Entscheidung der Jury ist unanfechtbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen



Unsere Partner

