Konzipiert und moderiert wurde das von der JMD ausgerichtete Treffen von deren Generalsekretär Ulrich Wüster gemeinsam mit der Geschäftsführerin des Landesmusikrats Sachsen-Anhalt Ulrike Nemson und dem Projektleiter Neue Musik beim Landesmusikrat Brandenburg Thorsten Müller. Die organisatorische Leitung lag bei Anja Knab. Das BMBF gewährte eine zusätzliche Förderung.

PROGRAMM

25. April 2025
Geburtstagskaffee

Begrüßung
Generalsekretär Dr. Ulrich Wüster

Erinnerung „Die Anfänge des Bundeswettbewerbs“
Prof. Martin Chr. Redel

Anstoß „Es gibt kein „Künstchen“
Prof. Dr. Gordon Kampe

26. April 2025       
Meta Konzepte – Nachwuchs – Strukturen – Ressourcen – Öffentlichkeitsarbeit

  • Der VdM-Lehrplan Musiktheorie und Komposition
    Philipp Vandré
  • Komposition in den Unterrichtsplänen der Schulen
    Prof. Dr. Jürgen Oberschmidt
  • „Querklang“ (UdK)
    Katja Brunsmann

Gesprächsrunden – Kooperationsansätze

Didaktische Konzepte

  • Die Komponistenklasse Halle
    Susanne Zeh-Voß
  • Kompositionsklasse der Rheinischen Musikschule Köln und Festival ZettEmm
    Thomas Taxus Beck
  • Komponieren mit Kindern
    Nélida Béjar

Gesprächsrunden – Kooperationsansätze?

  • „Neues Zeug“
    Vasiliki Kourti-Papamoustou
  • Orchesterwerkstatt Halberstadt
    Sebastian Berakdar

Austausch Plenum
 

27. April 2025        
Perspektiven zur Verstetigung von Austausch und Kooperation

Abschlussrunde/Zusammenfassung: • Themen • Aufgaben • Perspektiven
Konzert der Förderpreisträger*innen Bundeswettbewerb Jugend komponiert


Moderation:
Dr. Ulrich Wüster (JMD)
Ulrike Nemson (LMR Sachsen-Anhalt)
Thorsten Müller (LMR Brandenburg)

 

FÖRDERER

PARTNER

Konferenz der Landesmusikräte