herausgegeben von Philipp Vandré und Matthias Schlothfeldt für die Jeunesses Musicales Deutschland
Ab 2011 hatte die JMD Komponisten*innen, Musikpädagogen*innen, Hochschuldozenten*innen und Vertreter*innen von Fachverbänden in die Musikakademie Schloss Weikersheim eingeladen, wo sie unter der Moderation von Philipp Vandré und Matthias Schlothfeldt zentrale Aspekte kompositionspädagogischer Arbeit reflektierten und Kriterien für eine Unterrichts-Methodik ebenso wie für eine fachspezifische Berufsausbildung entwickelten. Der behutsamen Transkription der Gespräche durch die Herausgeber ist es zu danken, dass die Dokumentation authentisch einen lebhaften Meinungsaustausch widerspiegelt, in dem neben der fachlichen Argumentation auch unterschiedliche ästhetischen Positionen deutlich werden. Für die Publikation wurden die Ergebnisse um weiterführende Erläuterungen und ein umfassendes Schlagwortverzeichnis ergänzt.
Folgende Gesprächspartner kommen zu Wort:
I. Komponieren in der Schule
Matthias Handschick, Peer Hübel, Marc Mönig, Stefan Orgass, Christopher Wallbaum
II. Komponieren in der Musikschule
Thomas Taxus Beck, Richard Graf, Renate Reitinger, Gabriel Zinke
III. Förderung durch Wettbewerbe und Workshops
Tobias Bleek, Karin Haußmann, Johannes K. Hildebrandt, Jan Kopp, Gerhard Müller-Hornbach, Ortwin Nimczik, Martin Christoph Redel, Andrea Tober, Helmut Zapf
IV. Konzepte und Perspektiven an Musikhochschulen
Jörg Birkenkötter, Matthias Hermann, Michael Polth, Hans Schneider, André Stärk
ConBrio Verlagsgesellschaft 2019
ISBN 978-3-940768-78-0
291 Seiten, Paperback, € 24,80