Die Bundespreisträger*innen und Förderpreisträger*innen werden im April bzw. August jeweils zu einer Kompositionswerkstatt auf Schloss Weikersheim eingeladen – seit über 30 Jahren das Forum aufstrebender Talente im Bereich Komposition. Die Jugendlichen beschäftigen sich unter Anleitung renommierter Dozenten*innen mit den unterschiedlichsten Aspekten der Frage, wie musikalische Ideen zu einer Komposition entwickelt und gestaltet werden können und erweitern in intensiver Auseinandersetzung ihren musikalischen wie menschlichen Horizont. Im Laufe der Kompositionswerkstatt werden die ausgezeichneten Werke auf CD eingespielt.
Bundeswettbewerb Jugend komponiert
Jedes Jahr lädt die Jeunesses Musicales Deutschland Jugendliche zwischen 12 und 22 Jahren ein, ihre Kompositionen einzusenden. Im Zentrum des Wettbewerbs stehen die Kompositionswerkstätten in der Musikakademie Schloss Weikersheim, in denen jährlich 30 Preisträger*innen durch erfahrene Komponisten*innen und Musiker*innen eine intensive kompositorische Förderung erhalten, aber auch Gelegenheit finden, sich untereinander kennenzulernen und auszutauschen. In den Biografien vieler mittlerweile etablierter Komponisten*innen wie Enno Poppe, Ulrich Kreppein, Benjamin Schweitzer und Charlotte Seither sind diese Werkstätten als Initialzündung eingeschrieben. Der Bundespreis ist in Deutschland die höchste Auszeichnung für junge Komponierende.
Kompositionswerkstatt Schloss Weikersheim

FEM-Nadel für den Bundeswettbewerb Jugend komponiert

Für besondere Verdienste um die zeitgenössische Musik wurde die Jeunesses Musicales Deutschland 2022 von der Fachgruppe E-Musik im Deutschen Komponist:innen Verband ausgezeichnet. Mit dem Bundeswettbewerb Jugend komponiert ehrte die FEM erstmals ein Format zur Förderung talentierter junger Komponierender. JMD-Präsident Johannes Freyer und Generalsekretär Ulrich Wüster nahmen gemeinsam mit dem Künstlerischen Leiter des Wettbewerbs Philipp Vandré die Auszeichnung bei den Donaueschinger Musiktagen entgegen. Die Laudatio hielt Orm Finnendahl.
Kontakt
Ansprechpartnerin zu allen Fragen rund um den Bundeswettbewerb Jugend komponiert ist
Anja Knab
Jeunesses Musicales Deutschland
Telefon: 07934 993631
Email: bundeswettbewerb(at)jugend-komponiert.org
UNSERE PARTNER



KOOPERATIONSPARTNER





Junge Komponierende und junge Orchester zusammenbringen!
Als eine Anschlussförderung an den Bundeswettbewerb hat die JMD ein Kompositionsprojekt mit dem jungen Komponisten Julius von Lorentz und dem Orchester der Musikschule Biberach realisiert. Eine für alle Beteiligten spannende und beglückende Erfahrung wie das Video sicht- und hörbar macht. Das Projekt wurde realisiert in Kooperation der Initiative NEUES ZEUG. > Video ansehen

Du willst mehr?
Für Jugend komponiert auf Landesebene wie auch andere Wettbewerbe und Workshops kannst Du dich parallel bewerben. Hier eine Linkliste zu weiteren Wettbewerben.
Kompositionspädagogik
Über den Wettbewerb hinaus setzt die Jeunesses Musicales Deutschland wichtige Impulse zur noch jungen Disziplin der Kompositionspädagogik. Hierzu hat sie eine Reihe von Publikationen veröffentlicht.
In den Jahren 2014 bis 2017 war die JMD beteiligt an einem Verbundprojekt mit der Universität zu Köln zur pädagogischen Weiterbildung für Komponistinnen und Komponisten:
- Jugend komponiert
- Bundeswettberb
- Bundeswettbewerb Jugend komponiert
